Ziel der Lungenfunktionsdiagnostik ist es, den Funktionszustand der Atemwege und der Lungen möglichst genau zu erfassen. Kleinste Veränderungen in den Atemwegen können so festgestellt werden. Dieses hilft Erkrankungen bereits im Frühstadium zu erkennen und entsprechend zu behandeln. Eine Lungenfunktionsdiagnostik dient aber auch der Verlaufskontrolle bei chronischen Lungenerkrankungen wie Asthma.
Wir bitten Sie auf folgende Hinweise zu achten:
- • Bitte alle Medikamente (Säfte, Tabletten, Dosieraerosole, Pulver-Inhalatoren) und für den Patienten Laufschuhe mitbringen
- • 12 Stunden vor der Untersuchung, also bereits am Abend vor dem Termin kein Bronchien erweiterndes Asthmaspray mehr benutzen. Hierzu zählen u.a. Salbutamol, Atrovent, Aarane, Bricanyl, Oxys, Formotop, Symbicort, Viani, Serevent, Flutiform, im Zweifelsfall in diesem kurzen Zeitraum bitte auf die Inhalation ganz verzichten
- • Der aktuelle Gesundheitszustand des Patienten entscheidet natürlich letztendlich über den Medikamenteneinsatz, bei aktuellen Atemwegsproblemen ist die Behandlung das Wichtigere
- • Bei weiteren Fragen rufen Sie uns gern an
Eine Erläuterung der verschiedenen Diagnostikschritte finden Sie unter Durchführung.